ein Film von Marcelo Caetano
Brasilien/Frankreich/Niederlande 2024, 106 Minuten, portugiesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
ein Film von Marcelo Caetano
Der 18-jährige Wellington wird aus der Jugendstrafanstalt entlassen. Seine Eltern sind während der zweijährigen Haftzeit weggezogen und haben ihm keinen Kontakt hinterlassen. Wellington muss sich alleine auf den Straßen São Paulos durchschlagen. In einem Pornokino lernt er den 42-jährigen Sexworker Ronaldo kennen. Der erfahrene Escort nimmt den jungen Mann unter seine Fittiche und zeigt ihm das Rotlichtmilieu, in dem auch Wellington unter dem Namen „Baby“ zu arbeiten beginnt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ambivalente Beziehung, die von Nähe und Fürsorge, aber auch von Abhängigkeiten und latenten Gefahren geprägt ist.
In der Tradition von komplexen Szenefilmen wie „My Private Idaho“ und „Sauvage“ erzählt Regisseur Marcelo Caetano in „Baby“ die authentische und mitreißende Geschichte eines queeren Erwachsenwerdens im Sexworkermilieu. Er nähert sich den Figuren und Schauplätzen seines Films ohne Vorurteile und mit großer Empathie an und feiert die Solidarität zwischen den sexuellen Außenseitern, ohne die Schattenseiten des Milieus zu kaschieren. Für die Darstellung des Baby wurde Newcomer João Pedro Mariano bei dem Filmfestspielen in Cannes mit dem Rising Star Award der Louis Roederer Foundation ausgezeichnet. Mutiges und sexy queeres Kino aus Brasilien!
Di., 18.2., 20.45 Uhr
Mo., 10.2., 20.45 Uhr
Di., 18.2., 18.45 Uhr
Mi., 12.2., 21 Uhr
Mi., 12.2., 19 Uhr
Di., 11.2., 20 Uhr
Di., 21.2., 20 Uhr
Mo., 10.2., 20 Uhr
Mo., 17.2., 20.15 Uhr
Mo., 17.2., 20.30 Uhr
Mo., 10.2., 21.30 Uhr
Mi., 19.2., 20 Uhr
Fr., 14.2., 20.30 Uhr
Mi., 19.2., 20.30 Uhr
Mi., 12.2., 20.15 Uhr
So., 16.2., 20 Uhr
Mi., 12.2., 18 Uhr
Mo., 3.2., 19 Uhr
Di., 18.2., 21 Uhr
Mo., 24.2., 21.15 Uhr
Mo., 10.2., 20.15 Uhr
Mo., 3.2., 21 Uhr
Do., 20.2., 18.15 Uhr
Mi., 26.2., 19 Uhr
Mo., 24.2., 20.30 Uhr
Di., 11.2., 21 Uhr
Fr., 28.2., 21.15 Uhr
So., 23.2., 19 Uhr
Mi., 12.2., 21 Uhr
Mo., 10.2., 20.45 Uhr
Mo., 24.2., 20.15 Uhr
Mo., 10.2., 20.30 Uhr
Mi., 19.2., 18 Uhr
Mi., 12.2., 19 Uhr
Fr., 14.2., 20 Uhr
Do., 20.2., 20 Uhr
Di., 11.2., 19.30 Uhr
Mi., 26.2., 19 Uhr
Do., 20.2., 22 Uhr
Di., 16.2., 20 Uhr
Fr., 21.2., 20 Uhr & Sa., 22.2., 18 Uhr
Mo., 10.2., 19.30 Uhr
Mo., 24.2., 20.30 Uhr
Mi., 12.2., 20.40 Uhr
Do., 27.2., 20.30 Uhr
Fr., 14.2., 20.10 Uhr
Mo., 10.2., 20 Uhr
MARCELO CAETANO (Regie) wurde 1982 in Belo Horizonte geboren und lebt seit 2004 in São Paulo, wo er Sozialwissenschaften studierte. Sein erster Spielfilm „Body Electric“ (2017) prämierte beim Internationalen Filmfestival Rotterdam. Danach inszenierte er für den brasilianischen Sender Canal Brasil die TV-Serien „Hit Parade“ (2021) und „Notícias Populares“ (2023). Caetano arbeitet weiterhin als Regieassistent und im Bereich Casting für Filme, wie „Tatuagem“ (2013), „Bacurau“ (2019), „Aquarius“ (2016) und „Neon Bull“ (2015). Er ist einer der Gründer von Desbun Filmes.