April 2025

Lesvia

ein Film von Tzeli Hadjidimitriou

Griechenland 2024, 77 Minuten, griechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

FSK: 12

Lesvia

ein Film von Tzeli Hadjidimitriou

Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner:innen, die sich von den Lesben bedroht fühlten.

Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst lesbisch und auf Lesbos aufgewachsen ist, hat die Entwicklungen miterlebt. In ihrem Dokumentarfilm „Lesvia“ erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen und eine zweite Heimat fernab der Heimat zu finden. Ihr Dokumentarfilm ist reich an noch nie gesehenem Archivmaterial und persönlichen Zeugnissen, die die Regisseurin mit Aufnahmen von heute und Auszügen aus ihrem Tagebuch kombiniert. Die Geschichte der lesbischen Gemeinschaft von Eressos ist lesbische Kulturgeschichte, die der Film rekonstruiert, mitschreibt und weiterträgt. Dafür wurde „Lesvia“ weltweit auf Festivals gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Jetzt ist der Film über den lesbischen Sehnsuchtsort auch in Deutschland auf der großen Leinwand zu sehen!

Trailer

TERMINE

Aachen

Di., 15.4., 20.45 Uhr

Augsburg

Mo., 14.4., 20.45 Uhr

Bamberg

Di., 15.4., 19 Uhr

Berlin

Mi., 9.4., 21 Uhr

Bielefeld

Mi., 9.4., 19 Uhr

Bochum

Di., 8.4., 20 Uhr

Bremen

Di., 18.4., 20 Uhr

Dessau

Mo., 14.4., 20 Uhr

Dortmund

Mi., 2.4., 18 Uhr

Dresden

Mo., 21.4., 20.15 Uhr

Duisburg

Mo., 14.4., 20.30 Uhr

Düsseldorf

Mo., 14.4., 21 Uhr

Essen

Mi., 16.4., 20 Uhr

Esslingen

Fr., 11.4., 20.45 Uhr

Flensburg

Mi., 16.4., 20.30 Uhr

Frankfurt am Main

Mi., 16.4., 19.45 Uhr

Freiburg im Breisgau

Mo., 21.4., 20.15 Uhr

Gelnhausen

Mi., 9.4., 18 Uhr

Güstrow

Mo., 7.4., 19 Uhr

Halle (Saale)

Di., 29.4., 21 Uhr

Hamburg

Mo., 28.4., 21.30 Uhr

Hannover

Mo., 14.4., 20.15 Uhr

Heidelberg

Mo., 7.4., 21 Uhr

Jena

Do., 17.4., 18 Uhr

Karlsruhe

Mi., 30.4., 19 Uhr

Kiel

Mo., 28.4., 20.30 Uhr

Köln

Di., 8.4., 21 Uhr

Lüneburg

Fr., 25.4., 21.15 Uhr

Magdeburg

So., 27.4., 19.15 Uhr

München

Mi., 9.4., 21 Uhr

Münster (Westfalen)

Mo., 14.4., 20.15 Uhr

Neustrelitz

Mo., 28.4., 20.15 Uhr

Nürnberg

Mo., 14.4., 20.30 Uhr

Oberhausen

Mi., 16.4., 18 Uhr

Parchim

Mi., 16.4., 19 Uhr

Pfaffenhofen

Fr., 11.4., 18 Uhr + 20 Uhr "What a Feeling"

Regensburg

Do., 17.4., 20 Uhr

Rottweil

Di., 8.4., 19.30 Uhr

Stuttgart

Mi., 30.4., 19 Uhr

Tübingen

Do., 17.4., 22 Uhr

Wasserburg

So., 13.4., 20 Uhr

Weiterstadt

Fr., 25.4., 20 Uhr & Sa., 26.4., 18 Uhr

Willich

Mo., 14.4., 19.30 Uhr

Würzburg

Mo., 28.4., 20.30 Uhr

Termine Österreich

Graz

Mi., 9.4., 20.40 Uhr

Innsbruck

Mo., 28.4., 20.30 Uhr

Klagenfurt

Di., 22.4., 20.15 Uhr

Wien

Mo., 14.4., 20 Uhr